„Bad Girls“ aus Collhusen überzeugen beim Roboterwettkampf

Wenige Tage vor dem Kinostart von „Transformers: The Last Knight“ gingen einige weniger monströse Roboter an den Start, die von Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Collhusen programmiert worden waren. Beim 8. „InTech-Cup“ in Oldenburg, einem Lego-Roboter-Wettkampf für Schulen aus dem gesamten Weser-Ems-Raum, waren auch acht Jugendliche aus Westoverledingen dabei.

Das Programmieren hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des Profilfaches Technik bei ihrem Lehrer Andreas Olberding gelernt. Beim Wettkampf in Oldenburg galt es in verschiedenen Disziplinen, Lego-Roboter auf einen Parcours zu schicken. So mussten die kleinen Roboter beim „Hin und Her“ auf einem weißen Feld einer schwarzen Linie folgen. Auf der Linie waren zudem drei Hindernisse und eine Wippe zu überqueren. Beim „Penalty-Schießen“ waren mit einem Tischfußball-Ball verschiedene Bereiche eine Tores möglichst exakt zu treffen, und beim „Ritterturnier“ trafen sich auf einer Begegnungsbahn zwei Lego-Roboter, die ihre Kräfte maßen, indem sie sich gegenseitig wegschoben.

Unter insgesamt 160 Teilnehmern von 15 Schulen aus der Weser-Ems-Region setzte sich das Team „Bad Girls“ mit Mareike Niemann und Anna-Maria Tews souverän durch. Beim „Penalty-Schießen“ siegten die Mädchen der Klasse R9b des Schulzentrums Collhusen und belegten in der Gesamtwertung aller Wettbewerbe den fünften Platz. Zur Belohnung gab’s neben der Urkunde einen gläsernen Pokal. Zu den Platzierten gehörten auch das Collhuser Team „I-Robot 1“ mit Mirko Baalmann, Kevin Feesche und Klaas Marks sowie „I-Robot 2“ mit Timo Buskohl, Fabian Dänekas und Lucas Harms.

 

Hier geht es zum Video!

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Service

Stundenplan
heute
morgen