Zukunftschancen für Schülerinnen und Schüler
Was kommt nach der Schule? In welchen Berufen sind meine Stärken und Interessen am meisten gefragt? Was kann ich in Zukunft verdienen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Hauptschulklassen sowie der 9. und 10. Realschulklassen beim Ausbildungstreff im Schulzentrum Collhusen.
Eingeladen zu dem Ausbildungstreff hatte das Schulzentrum Collhusen in Kooperation mit dem Verein „chance: azubi“ sowie der Gemeinde Westoverledingen. Neben der Agentur für Arbeit hatten mehr als 30 Betriebe aus der Region sowie Fachschulen in der Aula, im Foyer sowie im Flur des A-Gebäudes ihre Informationsstände aufgebaut. Die Beratung der möglichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen hatten teilweise Auszubildende übernommen, darunter auch ehemalige „Collhuser“.
Die Schülerinnen und Schüler waren auf die Fragen an die Betriebe vorbereitet und notierten sich in Gesprächen auf Erkundungsbögen nicht nur die Ausbildungsangebote, sondern auch notwendige Kenntnisse und Fertigkeiten, berufstypische Tätigkeiten, Arbeitszeiten, den Verdienst während der Lehrzeit sowie die Berufschancen nach der Ausbildung.
Neben den Schülerinnen und Schülern besuchten auch viele Eltern und Lehrer die öffentliche Veranstaltung, um in Gesprächen mit den für die Ausbildung Verantwortlichen die Zukunftschancen in den verschiedenen Berufsfeldern auszuloten.
In der Mensa sowie auf dem Schulhof hatten die 8. Realschulklassen die Bewirtung der Aussteller und Gäste mit Getränken, Kuchen und Bratwürsten übernommen.
Einen Kommentar schreiben