Wie geht es weiter mit Schulunterricht ab dem 11. Januar?
Klassen 5 und 6:
Notbetreuung für einzelne Kinder in der Schule - 1. bis 6. Stunde nach Anmeldung, Unterricht in festen Kleingruppen durch Klassen- und Fachlehrkräfte. Die Notbetreuung ist gedacht für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern in „systemrelevanten Berufen“ tätig sind. Die Anmeldung soll über die Klassenlehrkräfte erfolgen.
Die anderen Kinder bleiben zuhause, sie werden zeitgleich per IServ mit dem Unterrichtsstoff und Aufgaben versorgt.
Klassen 7, 8 und R9:
Die Schülerinnen und Schüler bleiben zuhause: Distanzlernen. Es wird per Videokonferenz unterrichtet oder Aufgaben werden per IServ zugemailt.
Klassen H9, H10 und R10:
Unterricht in der Schule an einzelnen Tagen. Die Klassen werden in Lerngruppen (max. 15 Personen incl. Lehrkräfte und Betreuer) aufgeteilt. Die jeweils andere Gruppe nimmt im Distanzlernen parallel am Unterricht von zuhause aus teil. Die Gruppen wechseln tageweise, wer in der Schule ist, bleibt am nächsten Unterrichtstag zuhause. (Schulunterricht Mo Gruppe 1, Di Gruppe 2, Mi Gruppe 1, Do Gruppe 2, Fr Gruppe 1; in der Folgewoche dann Mo Gruppe 2, Di Gruppe 1, Mi Gruppe 2, Do Gruppe 1 und Fr Gruppe 2). Die Einteilung der Klassengruppen erfolgt durch die Klassenlehrkräfte. Den genauen Stundenplan teilen die Klassenlehrkräfte mit.
Das gilt für alle Klassen:
Sportunterricht findet nicht mehr in der Sporthalle statt. Wenn kein Gruppenspaziergang möglich ist, wird Theorieunterricht oder anderer Unterricht erteilt.
In der gesamten Schule gilt die Maskenpflicht, auch während des Unterrichts.
Alle Klassen werden grundsätzlich nach dem bisherigen Stundenplan unterrichtet. Alle Fachlehrkräfte der Fächer De, Ma, En, Fr, GEP, PCB, Rel und WuN stellen Lernstoff in IServ ein für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht in der Schule sind. Die Förderschullehrkräfte betreuen ihre bisherigen Förderkinder weiter. Ein neuer Stundenplan folgt erst mit dem Halbjahreswechsel.
Nachmittagsunterricht und AGs finden nicht statt. Die Schulbusse fahren eingeschränkt zur 1. und 2. Stunde und nach der 5.und 6. Stunde. Ein Taxieinsatz muss individuell abgesprochen werden.
Die Pausen und Atempausen sind wie bisher zeitversetzt. Die Mensa ist geschlossen, es findet kein Pausenverkauf statt. Verpflegung muss von zuhause mitgebracht werden.
Bitte informieren Sie die Schule umgehend, falls ein Schüler oder eine Schülerin erkrankt ist oder von einer Quarantänemaßnahme betroffen sein sollte.
Das Sekretariat der Schule ist erst ab Freitag, 08.01. vormittags wieder besetzt.
Einen Kommentar schreiben