…wir laden euch in unser Hotel ein. Wir hoffen, dass es euch gefällt. Es gibt leckeres Essen, gemütliche Betten und eine schöne Aussicht. Es ist auch kostenlos, wir nehmen alle! Und sagen sie ihren Freunden Bescheid und viel Spaß!“ (Milana, R5b)
Insekten existieren seit ca. 400 Millionen Jahren. Sie bilden die größte Klasse im Tierreich und sind weltweit verbreitet. Als Nahrung für viele Vögel und Säugetiere spielen Insekten eine große Rolle. Aktuell wird immer wieder in verschiedenen Medien auf das Insektensterben hingewiesen. Der rapide Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten ist längst kein Problem tropischer Kontinente mehr. Er beginnt vor unserer Haustür. Viele Flächen sind asphaltiert, Blühstreifen fehlen. Aber jeder einzelne von uns kann einen Beitrag zum Artenschutz leisten.
Neben ihren Mathe- Deutsch- und Englischaufgaben, bauten die Schüler und Schülerinnen unserer zwei Notbetreuungsgruppen gemeinsam und mit Abstand Insektenhotels. Es wurde fleißig gesägt, gehämmert, gemalt und geklebt. Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer waren voller Eifer dabei und halfen beim Sägen der Bretter und Befüllen der Fächer. Fast jeden Tag kamen neue Ideen dazu. Und einige Lehrer und Schüler verbrachten sogar die Pausen bzw. Freistunden damit, ihren Raum zu verschönern oder zu verbessern. Das Füllmaterial (Lehm, Bauschutt, Stroh, Bambus…) wurde aus vielen verschiedenen Gärten und Haushalten zusammengesucht und gespendet. Danke dafür!
Ein Insektenhotel wurde am Zaun neben den Werkräumen aufgestellt. Rund herum soll in der nächsten Zeit ein Blühstreifen angelegt werden, damit sich die Insekten bei uns auch wohl fühlen. Außerdem sollen nach und nach verschieden Informationstafeln rund um das Thema Insekten aufgestellt werden. Das zweite Insektenhotel soll im Innenhof aufgestellt werden.
Einen Kommentar schreiben